Die 8 hartnäckigsten Verschmutzungen im Haushalt
Und wie Du den Schmutz mühelos beseitigst
Geht nicht gibt’s nicht – Denn wir bei bio-chem wissen genau, welche Verschmutzungen Dir so richtig Kopfschmerzen bereiten und Dich eine Menge Nerven kosten können. Damit Du das nächste Mal keine Angst mehr vor verstopften Rohren, Fett- und Lebensmittelflecken oder anderen Ablagerungen hast, haben wir die passende Lösung für Dich.
Hier erfährst Du, wie Du die 8 hartnäckigsten Verschmutzungen in Deinem Haushalt mühelos beseitigen kannst.

Kalkablagerungen entstehen durch kalkhaltiges Wasser, weshalb besonders Orte mit viel Wasserkontakt, also Küche und Badezimmer, davon betroffen sind. Dusche, Wasch- und Spülbecken bleiben nur selten von Kalkflecken verschont.
Abgesehen davon, dass die Ablagerungen unschön anzusehen sind, könnten betroffene Stellen schneller rosten und Öffnungen am Duschkopf oder Wasserhahn verstopfen.
Verkrustungen im Backofen sind keine Seltenheit, denn aufgrund der hohen Temperaturen brennen selbst kleinste Speisereste und Fette ein.
Entfernst Du diese nicht regelmäßig, brennen sich die Reste noch tiefer ein, sorgen für qualmende Gerüche und können auf Dauer Schäden an Deinem Gerät hinterlassen.
Lösung: Der bio-chem Rauchharz-Entferner befreit Deinen Backofen sowie Deine Backbleche, Pfannen und Töpfe von hartnäckigsten Verschmutzungen durch eingebrannte Fette und Öle. Der Reiniger ist hochkonzentriert und sehr sparsam im Gebrauch. Dank seinem kraftvollen Aktivschaum kannst du auf Schrubben verzichten und eine Menge Zeit einsparen.
Anwendung: Den Reiniger verdünnt (bis zu 1:40) oder pur auftragen. Ggf. mit einer Bürste nachhelfen. Nach einer kurzen Einwirkzeit die Fläche gründlich mit klarem Wasser abspülen.
Nach einiger Zeit sammelt sich auf Küchenmöbeln eine Schmutzschicht
aus Fett und Staub an. Je länger Du das unbehandelt lässt, desto mehr setzt
sich ab und umso schwerer lässt sich die Verschmutzung lösen.
Auch Ceranfeld und Arbeitsflächen bleiben nicht von solchen unschönen Speise- sowie Fettablagerungen verschont.
Lösung: Mit dem bio-chem Küchenreiniger hast Du einen idealen Küchen-Allrounder. Der effiziente Fettlöser ist besonders material-, anwender- sowie umweltschonend, haftet an senkrechten Flächen und eignet sich bestens zur alltäglichen Reinigung von Ceranfeld, Induktionsherd, Arbeitsplatte, Kühlschrank, Esstisch u.v.m.
Anwendung: Den gebrauchsfertigen Reiniger aufsprühen und bedenkenlos einwirken lassen. Mit einem feuchten Tuch abwischen.
Ein verstopfter Abfluss ist die wohl problematischste
Verschmutzung. Hierbei leidet nämlich nicht das Auge, sondern die Funktion
notwendiger Sanitäranlagen wird eingeschränkt. Das kann viele Ursachen haben
wie z.B. Fett und Essensreste in der Küche oder Haare und Seifenreste im Bad. Besonders
schmale und alte Rohre verstopfen regelmäßig oder fließen schlecht ab.
Auch Fremdkörper sowie Hygieneartikel können den Abfluss verstopfen und sollten schnellstmöglich entfernt werden. Solltest Du unangenehme Gerüche aus den Rohren wahrnehmen, dann wird sich etwas im Abfluss festgesetzt haben, ohne direkt den Durchgang zu blockieren.
Lösung: Bevor Du einen teuren Klempner rufst oder mit einem Pömpel rangehst, solltest Du den bio-chem Haar-Weg verwenden. Der flüssige Rohrreiniger löst zuverlässig jede organische Verstopfung und bekämpft somit unangenehme Gerüche, ganz ohne Chlor oder gefährliche Dämpfe. Dank seiner innovativen Rezeptur ist er besonders materialfreundlich und auch für die präventive Anwendung geeignet. Bei einer nichtorganischen Verstopfung solltest Du einen Experten rufen, der den Fremdkörper entfernen kann. Darüber hinaus solltest Du Dich daran halten, jegliche Hygieneartikel im Hausmüll und nicht in der Toilette zu entsorgen.
Anwendung: Eine geringe Menge des Reinigers in den Abfluss geben, mindestens 30 Minuten oder direkt über Nacht einwirken lassen und mit viel heißem Wasser nachspülen.
Lösung: Mit dem
bio-chem Polsterreiniger kannst du nichts falsch machen. Das Konzentrat befreit
jegliche synthetischen Textilien im Auto oder Haushalt von hartnäckigsten
Flecken. Dank seinem Aktivschaum hat das Mittel eine hohe Reinigungskraft und
kann selbst tief in das Material eindringen. Zudem frischt er die Farbe des
Polsters wieder auf und neutralisiert unangenehme Gerüche.
Anwendung: Textilien vorher gründlich absaugen. Den Reiniger ganzflächig auftragen und mit einem Mikrofasertuch in das Textil einarbeiten. Verbliebenen Schaum mit einem Tuch abwischen. Das Textil vollständig trocknen lassen.
Lösung: Der
bio-chem Stein- und Fassadenreiniger befreit mühelos alle Oberflächen von
unschönem Grünbelag. Das leistungsstarke Konzentrat ermöglicht Dir eine
sparsame Anwendung ohne mühevolles Schrubben. Er ist die umweltschonende
Alternative zu schädlichen Bioziden.
Anwendung: Den Reiniger bis zu 1:10 verdünnen und mithilfe eines Sprühgeräts auftragen. Einen ganzen Tag einwirken lassen und die Fläche anschließend mit einem Wasserstrahl abspülen.
Vergilbungen durch Nikotin-Ablagerungen sind nicht gerade
ansehnlich, egal ob Dir die Sachen so hinterlassen wurden oder Du selbst dafür
verantwortlich bist. Damit Du Dich wieder wohlfühlen kannst, solltest Du die
Fensterrahmen und Heizkörper also wieder zum Strahlen bringen.
Herkömmliche Reiniger können Dir bei diesem hartnäckigen Problem leider nicht mehr helfen, hier muss ein Spezialreiniger her.